Das Oldenburger Wunderhorn

Flächenmaße

Home Nach oben Längenmaße Flächenmaße Körpermaße Gewichtsmaße Landwirtschaft Währungseinheiten Preisrelationen Staatseinnahmen



(Feldmaße, siehe dazu auch Getreide- und Heumaße unter Körpermaße)

Allgemein z.T. reichsweit gebräuchlich
(nicht zwangsläufig Oldenburger Werte)

Hufe (auch Hube) = etymologisch mit Hof verwandt, im Mittelalter allgemeine Bezeichnung bäuerlichen Grundbesitzes ohne bestimmte Flächengröße, gewisser Anteil an den Ländereien eines Dorfes. Diese innerhalb einer Gemarkung sicher von gleicher Größe, aber Unterschiede von Dorf zu Dorf. Später wurden aus solchen „Anteilshufen“ genau vermessene „Flächenhufen“ mit besonderen Namen: Königshufe, Hakenhufe, Hägerhufe, Landhufe, Priesterhufe, Tripelhufe, Volkshufe, Waldhufe. Durch Berücksichtigung der Bodengüte schwanken die Hufengrößen innerhalb einer Gemarkung erheblich, Beispiele aus West-, Nord-, und Ostdeutschland von 15 bis 160 (örtlich unterschiedlich großer) Morgen. Alle qm-Angaben sind daher nur Näherungswerte.

Morgen = bäuerliches Grundmaß unterschiedlicher Größe für eine Fläche, die an einem Vormittag gepflügt werden konnte. Es gibt sehr unterschiedliche Ausmessungen, auch als Feldmorgen, Landmorgen, Tagwerk (Bayern [allgemein galt 1 Tagwerk = an einem ganzen Tag zu bearbeitende Fläche, also quasi 1 Morgen + 1 “Nachmittag“]), Waldmorgen bezeichnet.

1 Hufe = meist 30 Morgen (vereinzelt 20-60 Morgen)
1 Königshufe (Niedersachsen) = 6 Volkshufen = 459.580 qm = 45,96 ha
1 Holländer Hufe (Holland) = 30 x 720 friesische Königsruthen von 3,756 m = ca. 30,47 ha = 1 Wurt
1 Tagbau (für Äcker) = etwa jene Fläche, die mit 4 Pferden an einem Tag bestellt werden kann
1 Tagwerk (mancherorts auch Morgen, Juchert, genannt) = 4 Vierup = 2 Morgen
1 Grasen = 1 3/5 Morgen
1 Drohn = ¾ Morgen
1 Vorling = ½ Morgen
1 Hunt = ¼ Morgen (im Oldenburgischen 1/6 – Name wohl nicht vom Oldenburger Huntefluss, da auch in Ostfriesland vorkommend)
1 Quadratruthe = 14,184 qm

1 Acker = 2 Ruthen breit
1 Gehrt = 1 Ruthe breit
1 Schwad = ½ Ruthen breit


Grafschaft Oldenburg mit Stadt Oldenburg

1 Quadratfuß [Quadratlatsche?] = 0,087544 qm

1 alte Quadratruthe = 400 Quadratfuß = 35,018 qm, 1 qm = 11,42278 Quadratfuß
1 neue Quadratruthe = 324 Quadratfuß = 28,364 qm
1 Katasterquadratruthe (Grundlage der Landesvermessung) = 100 Quadratfuß = 8,7544 qm

1 Jück, Juck oder Juch (Joch) = an einem Tag mit einem Ochsengespann umpflügbares Landstück, an der deutschen Nordseeküste gebräuchlich
1 Jück (Ellenserdamm, Friesische Wehde bei Varel) = 5078 qm
1 Jück (Landwührden) = 150 Quadratruthen = 5253 qm
1 Grodenjück (für außendeichs gelegenes Wiesenland) = 145 alte Quadratruthen = 5077,61 qm

1 Wende (auch Wente) = 61.440 bremische Quadratfuß = 5515,295 qm

1 altes Jück (Oldenburg) = 160 alte Quadratruthen = 640 Katastral-Ruthen = 5602,84 qm (= 56,028 franz. Aren, 1858)
1 neues Jück (Oldenburg) = 160 neue Quadratruthen zu 324 Quadratfuß = 4538,5 qm (= 45,383 franz. Aren, 1858)
1 Katasterjück (Oldenburg) = 640 Quadratruthen zu 100 Quadratfuß = 64.000 Quadratfuß = 56,052840 a
1 Sieljück = (Niederweser), für Siele und Braken (= nach Deichbrüchen im Land verbliebende Wasserflächen), Größe ungewiß
1 Jück (Oldenburg 1943, gerechnet mit) = 1 Tagwerk = 50 a bzw. 0,5 ha
(Hans Behrens: Tweelbäke, Land und Leute, Oldenburg 1998, S. 76.)

1 Wüppe (Wesermarsch) = 40 Katasterjück = 22,41 ha

1 Stedinger Morgen = 2 2/9 Wente = 6 Hunte = 20 Stedinger Scheffelsaat = 350 alte Quadratruthen (= 122,56 franz. Aren, 1858) = 1 ha 22 a 56,21qm = 12.256 qm; auch zu 360 alte Quadratruthen = 12.606,39 qm = 1 ha 26 a 6,39 qm
1 Stedinger Hunt(e) = 1/6 Morgen = 2042,7 qm (nach anderen Angaben: 2101,06 qm)
1 Preußischer Morgen (ebenfalls in Oldenburg gebräuchlich) = 0,2553 ha = rund ¼ ha
1 Morgen (1943) = 25,532 a, 1 ha = rund 4 Morgen
(Hans Behrens: Tweelbäke, Land und Leute, Oldenburg 1998, S. 76.)

1 Bau (durchschnittliche Bauerstelle wohl auf der Geest) = 40 alte Jück = 0,2241136 km² = 22 ha 41 a 13,6 qm (= ca. Fläche der Oldenburger Innenstadt innerhalb des Wallstraßenrings)

Daneben galt das Matt/Mahd (Tagwerk), das Gras, der Scheffelsaat (s. Hohlmaße), die Hunte und einige andere Flächenmaße.


Amt Delmenhorst

1 neues Jück = 160 neue Quadratruthen zu 324 Quadratfuß = 4538,5 qm (= 45,383 franz. Aren, 1858)
(galt in der alten Grafschaft Oldenburg und im Amt Delmenhorst)


Jeverland

1 altes Matt (Jever) zu 300 Quadratruthen und 169 Quadratfuß = 52,71 a
1 neues Matt (Jever) zu 120 Quadratruthen zu 400 rheinländischen Quadratfuß = 47,28 a
1 altes Matt (Kniphausen) zu 155 Quadratruthen = 54,28 a
1 neues Matt (Kniphausen) zu 155 Quadratruthen = 43,96 a

1 altes Gras (Jever) = 2/3 Matt = 3514 qm = 35,14 a
1 neues Gras (Jever) = 2/3 Matt = 3152 qm = 31,52 a
1 altes Gras (Kniphausen) = 2/3 Matt = etwa 3500-3600 qm, als exakter Wert 3618 qm = 36,18 a
1 neues Gras (Kniphausen) = 2/3 Matt = 2931 qm = 29,31 a


Fürstentum Birkenfeld

Maße wie in Preußen (1858, Artikel Berlin bei Noback&Noback)


Hansestadt Bremen und Umgegend

1 Alter Quadratfuß = 0,366 qm
1 Neuer Quadratfuß = 0,084 (auch 0,076) qm
1 Quadratklafter = 3,014 qm
1 Quadratruthe = 21,433 qm
1 Himten Acker (Bremervörde) = ca. 1/5 Morgen
1 Morgen = 120 Quadratruthen = 25 a 71,98 qm
1 Tagwerk = 240 Quadratruthen = 5143,96 qm
1 Jück (Osterstade/Niederweser) = etwa 5276 qm
1 Jück (Kreis Wesermünde) = 60.000 Quadratfuß bremischer Maße = 5011,26 qm
1 Hufe (Bremer Wesermarsch): 12. Jh. = 24 Morgen = 61.728 qm = 6,17 ha, 17. Jh.: 32 Morgen = 77.160 qm = 7,72 ha
1 Land = 30 Tagwerk = etwa 15 ha


Ostfriesland

1 Hunt = 945,638 qm
1 Demath (auch Diemat, Wiesenmaß) = 6 Hunt = 1 1/3 Grasen = 400 Quadratruthen = 56 a 73,83 qm
1 Moordiemat = 99 a 73 qm


Hansestadt Lübeck

1 Quadratruthe = 21,177 qm
1 Scheffel = 1270,656 qm = 0,127 ha
1 Tonne = 240 Quadratruthen = 5082,6 qm
1 Last = 121.983 qm = 12,2 ha


Stadt Osnabrück

1 Quadratruthe = 21,79 qm
1 Malter = 12 Scheffel = 1,412 ha


Land Hannover

1 Quadratruthe (Engern, Ostfalen, Westfalen) = 21,277 qm
1 Quadratruthe = 256 Quadratfuß, vor 1836: 21,73 qm (Verdenhalven, S. 41: 21,77 qm), nach 1836: 21,842 qm
1 Acker = 2 Ruthen breit (Calenberg)
1 Himt(en)saat = (lt. Engel:) 1/3 Morgen (Verden, Grafschaft Hoya und Diepholz) = 1 Holle (Calenberg), (Lt. Verdenhalven:) = ½ Morgen = 874 qm
1 Scheffelsaaat = ½ Morgen (Walsrode)
1 Drohn = ¾ Morgen = 1 Scheffelstück-Calenberg [= 90 Quadratruthen]
1 Morgen = 120 Quadratruthen, vor 1836: 26 a 8 qm, nach 1836: 26 a 21 qm
1 Morgen (Engern, Ostfalen, Westfalen) = 120 Quadratruthen, 2553,224 qm
1 Tagwerk = 4 Vierup = 5242 qm
1 Jück = ca. 2 1/5 Morgen (Wesermünde)

1 niedersächsische Hufe = 7,8 ha
1 (Volks)Hufe (Engern, Ostfalen, Westfalen, auch im Rheinland) = 30 Morgen = 76.597 qm = 7,66 ha
1 Hufe (Südhannover, 1578) = 24 Morgen = 62.592 qm = 6,26 ha (auch 30-Morgen-Hufe belegt)
1 Hagenhufe (auch Hägerhufe) = 60 Morgen = 15.3193,4 qm = 15,32 ha (Engern, Ostfalen, Westfalen)

Werte aus: Christian Noback und Friedrich Noback, Münz- Maaß- und Gewichtsbuch, Leipzig 1858, S. 539. Franz Engel, Tabellen, alte Münzen, Maße und Gewichts zum Gebrauch für Archivbenutzer, Rinteln 1965, S. 4-6. Fritz Verdenhalven, Alte Maße, Münzen und Gewichte aus den deutschen Sprachgebiet, Neustadt an. d. Aisch, 1968, S. 17-54. Der Deichatlas des Johann Conrad Musculus von 1625/25, Oldenburg 1985, hrsg. von Albrecht Eckhardt, S. 12. Oldenburg, ein heimatkundliches Nachschlagewerk, zusammengestellt von Franz Hellbernd und Heinz Möller, Vechta 1965, S. 389-390.
 

ZählmaßeLängenmaße – Flächenmaße – KörpermaßeGewichtsmaßeLandwirtschaftsrelationenWährungseinheitenPreisrelationenStaatseinnahmenheutige Maßeinheiten
 


Zurück Home Nach oben Weiter

http://www.Stadt-Land-Oldenburg.de / www.Stadt-Land-Oldenburg.info