Das Oldenburger Wunderhorn

Inhalte 1924-1943

Zurück Home Nach oben Weiter


Die Verzeichnisse des Oldenburger Jahrbuchs sind zum schnelleren Zugriff auf mehrere Unterseiten verteilt:
 1. 1892-1921, 2. 1924-1943, 3. 1948-1970, 4. 1971-1990, 5. ab 1991, Einzelbandauswahl siehe Übersicht.)
 

Inhaltsverzeichnisse
– Beitragsnummer (bis 1953), Autor und Titel, (Anfangs)Seite –
 

 

Band Nr. 28 / 1924

zur Übersicht

Erschienen 1924.

Inhalt (zur LB)

I.

Stedingen beiderseits der Hunte in alter und neuer Zeit von H. Goens und B. Ramsauer   ...

5

 

A. Quellen.

 

 

§ 1. Verzeichnis der Quellen

5

 

§ 2. Beschaffenheit und Bewertung der Quellen

6

 

B. Bauerngeschlechter.

 

 

§. 3. Bauernnamen

9

 

§ 4. Seßhaftigkeit

10

 

C. Grundeigentum.

 

 

§ 5. Alte Freiheit der Stedinger

11

 

§ 6. Späte weltliche und geistliche Grundherren

14

 

D. Besiedelung.

 

 

§ 7. An der Ollen

17

 

§ 8. Die Lechterseite

18

 

§ 9. Die Brokseite

19

 

§ 10. Moorriem, südlicher Teil

20

 

§ 11. Der Linebrok

20

 

§ 12. Lage der Dörfer in alter und neuer Zeit

25

 

§ 13. Geschlossene oder zerteilte Lage des Baulandes

28

 

E. Örtliche Verhältnisse

 

 

§ 14. Ortschaften und Kirchspiele einst und jetzt

31

 

§ 15. Kirchen Oberstedingens

34

 

§ 16. Kirchen Niederstedingens

38

 

§ 17. Kirchenheilige

43

 

§ 18. Kirchenzehnten

44

 

F. Rechtsverhältnisse der alten Stedinger.

 

 

§ 19. Lehnswesen

48

 

§ 20. Meierwesen

49

 

§ 21. Erbfolge

49

 

§ 22. Leibeigenschaft

51

 

§ 23. Gerichtsbarkeit

51

 

G. Wirtschaftliche Verhältnisse der alten Stedinger.

 

 

§ 24. Gemeinbesitz der Bauern

52

 

§ 25. Größe der Bauen und Häuser. Abgaben

54

 

§ 26. Bodenerzeugnisse und ihre Preise

56

 

§ 27. Hilfskräfte und Dienste der Bauern

58

 

§ 28. Freiheiten

59

 

§ 29. Deicharbeit

60

 

§ 30. Entwässerung

62

 

H. Verkehrswege und Schutzwehren.

 

 

§ 31. Wege und Helmer

65

 

§ 32. Brücken

66

 

§ 33. Burgen

67

 

§ 34. Landwehren

70

 

Besonders zu den Abschnitten D, E und H ist die Übersichtskarte am Schlusse zu vergleichen!

 

 

I. Schluß.

 

 

§ 35. Übersichtliche Zusammenstellung aller Bauen des Registers nach der Zugehörigkeit zu den Grundherrschaften geordnet

 71

 

§ 36. Anmerkungen und urkundliche Belege nach den Nummern der Bauernregister geordne

75

II.

Ein verschollener Ortsname von G. Rüthning

91

III.

Zwei untergegangene Dörfer von Landwührden von D. Ramsauer

93

IV.

Der Entwurf eines Schreibens Cromwells an Graf Anton Günther 1654 von D. Ramsauer

95

V.

Zur Familiengeschichte des Alarich von Witken von D. Ramsauer

98

VI.

Johann Heinrich Baasen von C. Baasen

100

VII.

Zwei Grabungen von G. Rüthning

102

VIII.

Berichte über die Sitzungen des Denkmalrats 

105

IX.

Moorleichenfund von Kayhausen bei Zwischenahn nach J. Martin 

110

X.

Vereinsnachrichten nach G. Rüthning 

111

Anhang: Die Bauernregister und die Karten zu I. von H. Goens und B. Ramsauer 

I ff.

 

Band Nr. 29 / 1925

zur Übersicht

Erschienen 1925.

Inhalt (zur LB)

I.

Glockenkunde Oldenburgs. Von A. Rauchheld, Ministerialrat

5

II.

Die Nonnen in Blankenburg. Von Dr. Rüthning, Geh. Studienrat

185

III.

Die Herrschaft Jever unter Anhalt-Zerbstischer Verwaltung. Von Staatsminister a. D. Scheer

202

IV.

Die ersten Reichswahlen in Oldenburg (1848). Von Stadtarchivar Prof. Dr. Kohl

216

V.

Ein Vatikanisches Zeugnis für die jeversche Münze zu Anfang des 14. Jahrhunderts. Von Dr. Hermann Lübbing

232

VI.

Bericht über die Sitzung des Denkmalrats am 17.11.24. Von Dr. Rüthning

236

VII.

Das Oldenburger Bäckergewerbe. Von Dr. Karl Hoyer, Studienrat

240

VIII.

Die mittelalterliche Plastik im Oldenburger Landesmuseum. Von Dr. Herbert Kunze

280

IX.

Die Bedeutung des Küstenkanals im deutschen Wirtschaftsleben. Vortrag von Ministerialrat Borch

325

X.

Über Fensterurnen. Von Prof. Dr. von Buttel-Reepen, Museumsleiter

328

XI.

Tagung der Historischen Kommission in Oldenburg

401

XII.

Tagung des Niederdeutschen Verbandes für Volks- und Heimatkunde

404

XIII.

Vereinsnachrichten. Von G. Rüthning

406

 

Band Nr. 30 / 1926

zur Übersicht

Erschienen 1926.

Inhalt (zur LB)

I.

Das Polizeidragonerkorps des Herzogtums Odenburg (1786 – 1811). Von Dr. H. Lankenau, Polizeihauptmann, Oldenburg

5

II.

Georg Sello †. Nachruf von Dr. G. Rüthning

129

III.

Berichte über die Sitzungen des Denkmalrates 1925, 1926. Von Dr. G. Rüthning  

131

IV.

Der Besuch des Herzogs Friedrich August in Landwürden. Von Pastor D. Ramsauer, Dedesdorf

139

V.

Gaue, Gau-Kirchen und Gau(Go)-Gerichte, Grafschaften und Grafen(Frei)-Gerichte im südlichen Oldenburg. Von Senator Dr. Engelke, Hannover

145

VI.

Das Hügelgräberfeld von Höltinghausen. Von Prof. Dr. von Buttel-Reepen

158

VII.

Ein Ritterschwert aus den Stedingerkämpfen mit eingelegter Inschrift. Von Prof. Dr. von Buttel-Reepen

162

VIII.

Ein antikes Glasgefäß und sonstige Funde vom Gräberfeld von Helle. Von Prof. Dr. von Buttel-Reepen

170

IX.

Vereinsnachrichten. Von Dr. . Rüthning

186

 

Band Nr. 31 / 1927

zur Übersicht

Erschienen 1927.

Inhalt (zur LB)

Graf Anton Günther von Oldenburg. Von Dr. G. Rüthning, Geh. Studienrat

3

I.

Die Einziehung der Kirchengüter während der Reformationszeit im evangelischen Gebiete des Herzogtums Oldenburg*). Von Geh. Archivrat H. Goens, Oldenburg

 7

II.

Der Handelsverkehr zur Zeit der friesischen Konsultatsverfassung in Rüstringen und den Nachbargemeinden. Von Dr. Hermann Lübbing, Studienreferendar, Oldenburg

117

III.

Osnabrücksches Markenrecht in Südoldenburg. Von Regierungsrat Hartong, Oldenburg

181

IV.

Eine literarische Schülerverbindung am Oldenburger Gymnasium 1823 und 1824. Von Geh. Oberkirchenrat W. Hayen

185

V.

Zur Vorgeschichte des I. Oldenburgischen Landtags. Von Studienrat Dr. Kohnen, Vechta

190

VI.

Über Fensterurnen II*). Von Prof. Dr. von Buttel-Reepen, Museumsleiter, Oldenburg

231

VII.

Neues vom Oldenburger Wunderhorn*). Vom Amtsgerichtsrat Schohusen, Rüstringen

261

VIII.

Ein vorgeschichtlicher Würfel und weitere Forschungsergebnisse auf dem Gräberfeld von Helle, Gemeinde Zwischenahn. Übersicht über Würfelfunde*). Von Prof. Dr. von Buttel-Reepen, Museumsleiter, Oldenburg

281

IX.

Die Neuordnung der alten Galerie im Oldenburger Landesmuseum*). Von Dr. Otto Holtze, Direktorialassistent, Städt. Museum Stettin

291

X.

Die Entwürfe zu Meisterstücken oldenburgischer Tischler im Landesmuseum*). Von Dr. W. Dieck, Erfurt, Städtisches Museum

303

XI.

Literatur-Übersicht. Von Dr. G. Rüthning, Geh. Studienrat

319

XII.

Das Ende des Graf Anton Günther-Denkmalvereins. Von Dr. G. Rüthning, Geh. Studienrat

325

XIII.

Vereinsnachrichten. Von Dr. G. Rüthning, Geh. Studienrat

326

 

*) Abbildungen am Ende der Abhandlung.

 

 

 

Band Nr. 32 / 1928

zur Übersicht

Erschienen 1928.

Inhalt (zur LB)

I.

Die Kirche des Mittelalters in dem evangelischen Gebiete des Herzogtums Oldenburg von H. Goens, Geh. Archivrat, Oldenburg

3

II.

Ein Bronzeschmuck aus der Völkerwanderungszeit von Th. Reil, Studienrat, Oldenburg

 95

III.

Literatur-Übersicht und Besprechungen

98

IV.

Vereinsnachrichten

104

 

Band Nr. 33 / 1929

zur Übersicht

Erschienen 1929.

Inhalt (zur LB)

I.

Die Bauernhöfe der Moormarsch und des Wüstenlandes von Geh. Archivrat H. Goens 

5

II.

Die Deesberger Mark von Regierungsrat Dr. iur. Hartong 

97

III.

Oldenburger Studenten auf deutschen und außerdeutschen Hochschulen (Nachtrag) von Studienrat Dr. Sichart 

153

IV.

Das Fundament des Turmes von Golzwarden von Pfarrer Ibbeken 

159

V.

Besprechungen 

161

VI.

47. Hauptversammlung 

166

 

Band Nr. 34 / 1930

zur Übersicht

Erschienen 1930.

Inhalt (zur LB)

I.

Das Oldenburger Stadtrecht von Prof. Dr. Kohl, Stadtarchivar

5

II.

Die Waldmark „auf dem Daversloh“ bei Lohne von Regierungsrat Dr. Hartong

66

III.

Die Silbermarke der Stadt Jever von Bürgermeister Dr. G. Müller in Jever

81

IV.

Über die Brautsteine von Obervermessungsdirektor Schmeyers

92

V.

Sicherungsarbeiten an der Ruine in Hude von Ministerialrat Rauchheld

97

VI.

Der Oldenburger Meteoritenfall von Prof. Dr. von Buttel-Reepen, Museumsleiter

101

VII.

Denkmalrat

118

VIII.

Neuerscheinungen

120

IX.

Inhalt der Vereinsschriften

129

X.

Vereinsnachrichten

139

 

Band Nr. 35 / 1931

zur Übersicht

Erschienen 1931.

Inhalt (zur LB)

I.

Zur Wirtschaftsgeschichte der Oldenburgischen Wesermarschen im Zeitalter des 30järigen Krieges (Ein Beitrag zu der Theorie der ökonomischen Landschaft) von Dr. Helene Ramsauer-Rodenkirchen

1

II.

Vereinsnachrichten

64

 

Band Nr. 36 / 1932

zur Übersicht

Erschienen 1932.

Inhalt (zur LB)

1.

Die Eindeichung der Mittelsände bei Nordenham und die Grundeigentümer von Richard Tantzen, Ministerialrat

5

2.

Bischof Franz von Münster und das Domkapitel von Osnabrück von Dr. Gustav Rüthning, Professor

 34

3.

Friesoythe im Mittelalter von Dr. J. Göken, Cloppenburg

40

4.

Vorbildliche Heimatpflege von Landeskulturrat Raths, Nordenham

45

5.

Wo steht in Jever Schlossers Geburtshaus? Von Georg Janßen, Sillenstede

47

6.

Sitzung des Denkmalrats vom 22. Juni 1932. Vorsitz: R. Tantzen, Ministerialrat

50

7.

Vereinsnachrichten von Dr. Rüthning

56

 

Band Nr. 37 / 1933

zur Übersicht

Erschienen 1934.

Inhalt (zur LB)

1.

Vereinsbericht

V

2.

Dr. Gustav Rüthning. Eine Rückschau auf seine Lebensarbeit. Von Dr. H. Lübbing. Mit einem Bildnis

1

3.

Die Schlacht bei Altenesch am 27. Mai 1234 und ihre Vorgeschichte. Von Pastor C. Woebcken. Mit einer Kartenskizze

 5

4.

Der Stadtkern von Jever. Von Studienrat Dr. K. Hoyer. Mit einer Planskizze

36

5.

Aus dem Cloppenburger Rechnungsbuch von 1474/75. Von Dr. H. Lübbing

70

6.

Prof. Dr. Hugo v. Buttel-Reepen. Ein kurzer Lebensabriß. Von Museumsdirektor K. Michaelsen. Mit einem Bildnis.

 94

7.

Dr. h. c. H. Schütte und seine Forschertätigkeit. Von Oberlehrer W. Meyer. Mit einer Bildnistafel

100

8.

Die Untersuchung eines Hügelgrabes bei Neerstedt. Von Dr. H. Schroller-Hannover. Mit 12 Abbildungen und einer Tafel

105

9.

Der geologische Aufbau des Jever- und Harlingerlandes und die erste Marschbesiedlung. Von Dr. h. c. H. Schütte. Mit 5 Tafeln

121

10.

Die Marschenbesiedlung des Jever- und Harlingerlandes. Ein Beitrag zur Küstensenkungsfrage. Von Dr. H. Schroller-Hannover. Mit 6 Abbildungen und 9 Tafeln  

160

11.

Oldenburgische Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte. Von Mittelschullehrer F. Grashorn

 188

 

Band Nr. 38 / 1934

zur Übersicht

Erschienen 1935.

Inhalt (zur LB)

1.

Jahresbericht und Satzung des Oldenburger Vereins für Landesgeschichte und Altertumskunde

V

2.

Das Eindringen der hochdeutschen Schriftsprache in Oldenburg. Von Dr. Kurt Rastede

 1

3.

Das Lebenswerk von Dr. Pagenstert . Von Prof. Dr. G. Reinke

108

4.

Aus der oldenburgisch-dänischen Soldatenzeit. Von Dr. K. Fissen

113

5.

Das Delmenhorster Kollegiatstift. Von Dr. Karl Sichart

117

6.

Niedersachsen, Westfalen und Oldenburg. Von Dr. H. Lübb

126

7.

Fund jungsteinzeitlicher Gefäße bei Neerstedt, Gemeinde Dötlingen. Von Fritz Grash

131

8.

Warfen über einer Flachsiedlung in Golzwarderwurp. Von Dr. Heinrich Schütte und Otto R

141

9.

Jahresbericht der Oldenburger Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte. Von Fritz Grashorn

180

10.

Schrifttum zur Landeskunde. Von Dr. H. Lübbing

183

 

Anmerkung: Jeder Verfasser ist für seine Arbeit verantwortlich.

 

 

Band Nr. 39 / 1935

zur Übersicht

Erschienen 1936.

Inhalt (zur LB)

1.

Jahresbericht des Oldenburger Vereins für Landesgeschichte und Altertumskunde

V

2.

Bismarck und Großherzog Peter von Oldenburg (1864/66). Von Dr. Hermann Lübbing

 1

3.

Goldschmiede, Silberarbeiter und Juweliere von Graf Anton Günther 1614 – 1667 beschäftigt. Von Oberschulrat i. R. Prof. D. Dr. Georg Müller, Leipzig

 23

4.

Kirchensilber stadtoldenburgischer Silberschmiede. Von Oberkirchenrat Dr. iur. Georg Müller-Jürgens

 29

5.

Die Delmenhorster evangelischen Kirchengebäude seit der Reformation. Von Studienrat Dr. Karl Sichart, Osnabrück

 32

6.

Tor-Oberlichter im alten Stedingen. Ein Beitrag zur Deutung niederdeutscher Volkskunst. Von Reg.-Baumeister a. D. Adolf Steinmann

 38

7.

Naturschutz und Denkmalschutz. Nach der Gesetzgebung des Reiches und des Landes Oldenburg. Von Ministerialrat Richard Tantzen

50

8.

Münsterländische Bauernwiegen. Von Studienrat Dr. Heinrich Ottenjann, Cloppenburg

67

9.

Dr. Johannes Martin zum Gedächtnis. Von Geh. Studienrat Prof. Dr. Gustav Rüthning

 72

10.

Ein Hausfund der Chaukenzeit in Rastede i. O. Von Museumsdirektor Karl Michaelsen

 75

11.

Jahresbericht der Oldenburger Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte. Von Mittelschullehrer Fritz Grashorn

 94

12.

Bücherschau. Von H. Lübbing

97

 

Jeder Verfasser ist für seine Arbeit verantwortlich.

 

 

Band Nr. 40 / 1936

zur Übersicht

Erschienen 1936.

Inhalt (zur LB)

1.

Das Wüstenland. 1. Teil. Von Studienreferendar Dr. Heinrich Munderloh

1

2.

Die Wiedererrichtung des „Quatmannshofes“ im Museumsdorf zu Cloppenburg. Von Museumsleiter Studienrat Dr. Heinrich Ottenjann, Cloppenburg

45

3.

Oldenburger Studenten auf deutschen und außerdeutschen Hochschulen. 2. Nachtrag. Von Studienrat Dr. Karl Sichart, Osnabrück

 63

4.

Quellen zur oldenburgischen Sippenforschung. Von Ministerialrat Richard Tantzen  

87

5.

Die Einziehung des Kirchenvermögens in Delmenhorst und die Besoldung der dortigen evangelischen Geistlichkeit in alter Zeit. Von Studienrat Dr. Karl Sichart, Osnabrück

108

6.

Nikolaus Wyntgis, Jeverschwer Münzmeister (1614 – 1622). Von Oberschulrat i. R. D. Dr. Georg Müller, Leipzig

113

7.

Fünf Oldenburger Briefe von Gerhard Arens (1839 – 1859). Eingeleitet von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing

129

8.

Ein oldenburgisches Schiffahrtsunternehmen 1855. Von Juwelier Eduard Spille

147

9.

Ahnentafel des Volkswirts Johann Heinrich von Thünen. Von Georg Janßen-Sillenstede, Jever

151

10.

Bericht über Entstehung und Einrichtung der oldenburgischen Flurnamensammlung. Von Hauptlehrer i. R. Hinrich Osterloh   .....................................

159

11.

Ein Einzelgrab mit Tiefstichkeramik bei Steinkimmen i. O. Von Museumsdirektor Karl Michaelsen

165

12.

Ein altbronzezeitlicher Grabhügel in Mollberg bei Wiefelstede. Von Museumsdirektor Karl Michaelsen

173

13.

Das Steinhaus „Dankstede“. Von Rektor a. D. Dr. h. c. H. Schütte, Landesökonomierat i. R. D. Siemers und Museumsassistent R. Birth

184

14.

Schrifttum zur Landeskunde. Verzeichnet von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing  

204

15.

Vereinsberichte

218

 

Jeder Verfasser ist für seine Arbeit verantwortlich.

 

 

Band Nr. 41 / 1937

zur Übersicht

Erschienen 1937.

Inhalt (zur LB)

1.

Dr. Dietrich Kohl. Sein Werdegang und seine Forschungen. Von Dr. Hermann Lübbing. Mit 1 Bildnis

 V

2.

Nachruf für Friedrich Schohusen

IX

3.

Preußens Flottenpolitik 1852 und die Gründung Wilhelmshavens. Von Kapitän z. See a. D. Hugo v. Waldeyer-Hartz, Hannover

1

4.

Das Zunftwesen der Stadt Jever bis zum Beginn der Fremdherrschaft (1806). Von Studienrat Dr. Karl Hoyer. Mit 1. Abb.

 39

5.

Das Bürgerrecht in der Stadt Oldenburg 1345 – 1861. Von Prof. Dr. Dietrich Kohl, Wiesbaden

 79

6.

Die Delmenhorster Wohlfahrtspflege in alter und neuerer Zeit. Von Studienrat Dr. Karl Sichart, Osnabrück

98

7.

Die Verfassung und Verwaltung der Stadt Delmenhorst bis 1811, verbunden mit einer Liste der städtischen Amtsträger bis 1813. Von Studienrat Edgar Grundig, Delmenhorst

108

8.

Der Münzfund von Friesoythe. Von Dr. Karl Kennepohl, Osnabrück. Fundbericht von Dr. Heinrich Ottenjann, Cloppenburg. Mit 2 Lichtdrucktafeln

 129

9.

Die Bevölkerung der Stadt Cloppenburg von der zweiten Hälfte des 15. bis um die Mitte des 17. Jahrhunderts. Von Konrektor i. R. Bernhard Riesenbeck, Emsdetten. Mit 1 Kartenskizze

 145

Anmerkung: Jeder Verfasser ist für seine Arbeit verantwortlich.

 

 

Band Nr. 42 / 1938

zur Übersicht

Erschienen 1938.

Inhalt (zur LB)

1.

Vereinsberichte

V

2.

Aus Geschäfts- und Rechnungsbüchern Oldenburger Kaufleute im 16. und 17. Jahrhundert. Von Studienassessor Dr. Kurt Rastede, Bremen. Mit 3 Kartenskizzen

 1

3.

Die Aufdeckung der Grabgewölbe des Oldenburgischen Grafenhauses und die übrigen in der Oldenburger Lambertikirche gemachten Funde. Von Studienrat Dr. Karl Fissen und Museumsdirektor Dr. W. Müller-Wulckow. Mit Plan und 8 Abbildungen

41

4.

Das Schicksal der Johanniterkommende Inte. Von Ministerialrat Richard Tantzen  

62

5.

Uraltes Sinnbild über dem Einfahrtstor des niedersächsischen Bauernhauses. Von Landeskulturrat J. O. Raths. Mit 13 Abbildungen

83

6.

Die Gestaltung der Giebelwand bei alten Bauernhäusern der Wesermarsch. Von Landeskulturrat J. O. Raths. Mit 2 Abbildungen

94

7.

Das Delmenhorster Schulwesen in alter und neuerer Zeit. Von Studienrat a. D. Dr. Karl Sichart, Osnabrück. Mit 1 Abbildung

 99

8.

Das Delmenhorster Gast- und Armenhaus. Von Studienrat a. D. Dr. Karl Sichart, Osnabrück. Mit 2 Abbildungen

121

9.

Apen, Was enthält der Name, und welche Bedeutung hatte der Ort in mittelalterlicher Zeit? Von Studienrat a. D. Dr. G. D. Ohling, Aurich. Mit 1 Abbildung (Karte)

130

10.

Das Gogericht an der Ikenbrücke. Von Amtshauptmann Dr. K. Hartong

141

11.

Das Bauernhaus der Oldenburger Geest und seine Kosten um 1820. Von Museumsleiter Dr. H. Ottenjann, Cloppenburg. Mit 1 Abbildung und mehreren Zeichnungen im Text

148

12.

Ein eiszeitlicher Fundplatz auf der Glaner Heide bei Wildeshausen. Von Hermann Schwabedissen, Kiel. Mit 8 Abbildungen u. 1 Karte

165

13.

Friedrich Wilhelm Riemann †. Von Studienrat Dr. Karl Fissen

187

14.

Dr. Karl Hoyer †. Von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing. Mit 1 Abbildung

189

15.

Aus oldenburgischen Büchereien. Von Prof. Dr. Dietrich Kohl, Wiesbaden

192

16.

Neues Schrifttum zur Landeskunde. Von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing

217

 

Anmerkung: Jeder Verfasser ist für seine Arbeit verantwortlich.

 

 

Band Nr. 43 / 1939

zur Übersicht

Erschienen 1939.

Inhalt (zur LB)

1.

Vereinsberichte

V

2.

Das Totengewand des Grafen Anton Günther. Von Studienrat Dr. Karl Fissen und Museumsdirektor Dr. W. Müller-Wulckow. Mit 9 Abbildungen

 1

3.

Ist Omersburg und Obermarsberg dasselbe? Von Studienrat a. D. Dr. Karl Sichart, Osnabrück

20

4.

Altes bäuerliches Familienrecht im Spiegel von Stedinger und Moorriemer Ehestiftungen. Von Bürgerschuldirektor i. R. W. Warntjen

39

5.

Schleswiger als Prediger in der Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst, 1667 – 1773. Von Dr. Thomas Otto Achelis, Rendsburg

45

6.

Zur Geschichte von Handwerk und Gewerbe in den alten Kirchspielen Damme und Neuenkirchen. Von Hauptlehrer H. Wilder, Fladderlohausen

52

7.

8 Briefe von D. Lucas Bacmeister d. Ä. an Graf Johann VII. von Oldenburg, 1594 – 1599. Nebst Anhang: Politische Nachrichten an den Herzog Johann d. J. von Schleswig-Holstein 1581 – 1603. Mitgeteilt von Oberstaatsanwalt i. R. Walther Bacmeister, Stuttgart-Sillenbuch

59

8.

Übersicht der Quellen zur Sippenkunde in der Oldenburgischen Landesbibliothek 1936. Aufgestellt von Bibliotheksdirektor Hans Wagenschein

90

9.

Storchbeobachtungen im Oldenburger Lande 1938. Von Ministerialrat Richard Tantzen

 95

10.

Dr. h. c. Heinrich Schütte †. Von Dr. Karl Fissen

109

11.

Neue Bücher. Angezeigt von Dr. H. Lübbing

110

12.

Gesamtübersicht der Veröffentlichungen des Oldenburger Vereins für Landesgeschichte und Altertumskunde von 1875 – 1940

117

 

Anmerkung: Jeder Verfasser ist für seine Arbeit verantwortlich.

 

 

Band Nr. 44 und 45 / 1940-41

zur Übersicht

Erschienen 1941.

Inhalt (zur LB)

1.

Vereinsberichte

V.

2.

Alte Baukunst in der Stadt Oldenburg (Oldb). Von Architekt Hermann Sandeck. Hierbei 26 Tafeln mit Zeichnungen und X Tafeln mit 15 Abbildungen

 1

3.

Quellen zur oldenburgischen Sippenforschung, zweiter Teil. Von Ministerialrat Richard Tantzen

24

4.

Zur Geschichte des oldenburgischen Heerwesens während der Dänenzeit (1667 – 1773). Von Amtsassessor a. D. Jonathan Smith, Kopenhagen. I. Teil: Nationale und geworbene Regimenter, nach dem Buche von Otto Vaupell. – II. Teil: Zur Personalchronik der Regimentskommandeure, nach der Handschrift von K. Hirsch

51

5.

Deutsche Soldaten unter anhalt-zerbstischer Fahne im englischen Solde. Von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing. Mit 1 Flaggenzeichnung

82

6.

Eine Verlustliste verkaufter deutscher Soldaten während des nordamerikanischen Freiheitskrieges (1778 – 1783). Von Georg Janßen-Sillenstede, Jever

98

7.

Das Lebenswerk des Malers Bernhard Winter. Eine Würdigung zu seinem 70. Geburtstag und aus Anlaß der Verleihung der Goethe-Medaille. Von Architekt Hans M. Fricke. Mit 14 Abbildungen, davon Abb. 1 – 4 in Farbendruck, einem Bildnis und 2 Abbildungen im Text

115

8.

Die Bokeler Mühle im Museumsdorf zu Cloppenburg. Von Museumsleiter Studienrat Dr. Heinrich Ottenjann. Mit 2 Schnittzeichnungen (Taf. 1. u. 2), 9 techn. Zeichnungen (Taf. 3 – 11) u. 18. Abb. nach Fotos

125

9.

Kleine Beiträge und Mitteilungen

 

 

a) Mitteilungen über die Geschäftsbücher Oldenburger Kaufleute im 16. und 17. Jahrhundert. Von Prof. Dr. Dietrich Kohl

150

 

b) Die Datierung der Gründungsurkunde des Delmenhorster Kollegiatstiftes. Von Studienrat a. D. Dr. Karl Sichart

153

 

c) Aus einer plattdeutschen Kirchenrechnung zu Golzwarden 1593/99. Von Pastor i. R. Heinrich Ibbeken

158

 

d) Handwerkerarbeit und Arbeitslohn gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Nach Kirchenrechnungen zu Ganderkesee. Von Pastor Friedrich Bultmann

163

 

e) Vier Oldenburger Kriegsbriefe aus dem Jahre 1870 von Eugen von Beaulieu an Emil Palleske. Eingeleitet von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing

163

 

f) Der Besuch König Christians V. im Oldenburger Land 1680. Von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing

168

10. Unsere Toten  

 

Adolf Schmeyers Von Vermessungsrat Johann Hauerken

169

 

Dr. h. c. Wilhelm Krüger Von Ministerialrat R. Tantzen

173

 

Paul tom Diek Von Hauptlehrer Georg Harms

175

 

Hinrich Osterloh Von Hauptlehrer a. D. Gerhard Pleus

176

 

Dr. h. c. Heinrich Stalling Von Dr. Hermann Lübbing

178

 

Hans Bohlken Von Ministerialrat R. Tantzen

179

11.

Buchanzeige. Gustav Rüthning, oldenburgische Geschichte, Volksausgabe. Besprochen von Archivdirektor Dr. Fr. Prüser, Bremen

 180

12.

Neues Schrifttum. Angezeigt von Dr. Hermann Lübbing

185

 

Anmerkung: Jeder Verfasser ist für seine Arbeit verantwortlich.

 

 

Band Nr. 46 und 47 / 1942-43

zur Übersicht

Erschienen 1943.

Inhalt (zur LB)

Teil I. Geschichte und Volk.

1.

Die Finanzverwaltung der Stadt Oldenburg in älterer Zeit. Von Prof. Dr. Dietrich Kohl, Wiesbaden

7

2.

Die Anfänge der Herrlichkeit Kniphausen. Von Pastor Carl Woebcken, Sillenstede. Mit 1 Kartenskizze

25

3.

Zur Geschichte der Stedinger. Von Dr. Hanna Stephan, Berlin-Dahlem

43

4.

Das Siegel des Stedinger-Landes, seine politische Bedeutung und seine Beziehung zum „Helfer“-Kult. Von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing. Mit 2 Abbildungen

67

5.

Der Ochsen- und Schafhandel der oldenburgischen Wesermarsch mit England 1845 – 1885. Zugleich ein Beitrag zur Frühgeschichte der deutschen Nordseedampfschiffahrt und der Städte Nordenham und Brake. Von Hilfsschulleiter Eduard Krüger, Nordenham. Mit Abbildungen (5 Kartenskizzen)

81

6.

Zur Geschichte der Auswanderung aus dem alten Amte Damme (Oldb), insbesondere nach Nordamerika, in den Jahren 1830 – 1880. Von Konrektor Johannes Ostendorf, Lohne

164

7.

Persönlichkeiten der Oldenburger Grafenfamilie im Bild und nach Beschreibung. Von Studienrat a. D. Dr. Karl Sichart, Osnabrück. Mit 9 Abbildungen auf Tafeln

298

8.

Quellen zur oldenburgischen Sippenforschung. Dritter Teil. Von Ministerialrat Richard Tantzen

306

9.

Das Wüstenland. Zweiter Teil: Wirtschaftsgeschichte. Von Studienrat Dr. Heinrich Munderloh. Mit 11 Tafel-Abbildungen

330

10.

Fund einer byzantinischen Schaumünze in Östringsfelde bei Jever. Von Medizinalrat a. D. Dr. med. Gustav Willers. Mit einem Anhang von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing. Hierbei 1 Abbildung 

374

Teil II. Natur und Heimat.

11.

Beiträge zur Storchforschung 1941. Von Ministerialrat Richard Tantzen 

379

12.

Die Vögel auf Wangerooge im Monat Mai und Juni 1942. Von Vogelwart Wilhelm David 

 392

13.

Die Vögel auf Mellum vom Monat April bis September 1942. Von Vogelwart Hans Rittinghaus 

 402

Teil III. Bücherschau.

14.

Neues Schrifttum. Angezeigt von Archivdirektor Dr. Hermann Lübbing 

431

 

Anmerkung: Jeder Verfasser ist für seine Arbeit verantwortlich

 

 

Die Verzeichnisse des Oldenburger Jahrbuchs sind zum schnelleren Zugriff auf mehrere Unterseiten verteilt:
 1. 1892-1921, 2. 1924-1943, 3. 1948-1970, 4. 1971-1990, 5. ab 1991, Einzelbandauswahl siehe Übersicht.)

 


Zurück Home Nach oben Weiter

http://www.Stadt-Land-Oldenburg.de / www.Stadt-Land-Oldenburg.info