| 
 | 
 | 
| 
 
		Vgl. auch Karten mit historischen 
		Verwaltungsgliederungen. 
		Michaelis Laurentius: Oldenburg Comit[atus, Grafschaft 
		Oldenburg], Maßstab 1 : 300.000, einige Details lageuntreu und 
		unmaßstäblich. Gezeichnet wohl 1579, in Kupfer gestochen und gedruckt 
		Antwerpen 1584, erschien erstmals in der Ausgabe des Weltatlasses
		Theatrum Orbis Terrarum von Abraham Ortelius. Früheste bekannte 
		Landeskarte Oldenburgs. (Aus: Hans Harms: Oldenburgische Kartographie, 
		S. 28-33.)  
		Christian s’Grooten: Descriptio effluxus Virsurgis 
		fluminis in mare Germanicum [= Beschreibung der Wesermündung; 
		Weserraum mit Grafschaft Oldenburg und späterem Südoldenburg], o.O.
		1573, im Original kolorierte Handzeichnung, mit malerischer, 
		nicht signaturhaft wiedergegebener Reliefgestalt, Maßstab ca. 1 : 
		230.000. Die Karte ist ein Werk militärischer Spionage für König Philipp 
		II. von Spanien und Herzog Alba und blieb der Eile der Aufnahme lücken- 
		und fehlerhaft. Ausgelassen wurden u.a. das Zwischenahner Meer und Orte 
		wie Varel und Hude. Zudem sind einige Details wie der Dümmer (De Dommel) 
		und der Unterlauf der Weser nicht maßstabsgerecht wiedergegeben. (Aus: 
		Hans Harms: Oldenburgische Kartographie, S. 36-37.)  
		Martin Teller, 17.12.2006 | 
| http://www.Stadt-Land-Oldenburg.de / www.Stadt-Land-Oldenburg.info |